Was bedeutet Theravada?
Der Begriff Theravada setzt sich aus den Worten Thera ( die Ältesten, die Erfahrenen und Weisen ),und Vada ( Schule ), zusammen. Theravada bedeutet also Schule der Ältesten.
Es bezieht sich auch auf die "wahre" Lehre Buddhas.
Er ist der Begründer dieser "Religion", es gibt nur einen Buddha und nicht
viele Buddas, welche angebetet werden, wie zum Beispiel im tibetischen
Buddhismus, wo es ganz ganz viele Buddhaformationen gibt, und sehr viele
Himmelswesen, die mit Göttern verglichen werden.
Zweige der älteren Schule haben sich unter dem Namen Theravada zunächst in Sri Lanka,
Thailand, Burma, Kambodscha und Laos etabliert.
In Deutschland entwickelte sich der Theravada schon früh durch den Deutschen
Nyanatiloka Mahatera ( 1878 - 1957 ) und sein ebenfalls deutschen Nachfolger
Nyanaponika Mahathera ( 1901 - 1994 ).
Beide leben als Mönche in Sri lanka und sind Übersetzer und Autoren ausgezeichenter Texte
über den Theravada - Buddhismus.
Die Bekannte Nonne Ayya Khema (1923 - 1997 ) gründete Zentren in Australien, Sri lanka und in Deutschland.